{"id":1485,"date":"2024-02-16T12:23:55","date_gmt":"2024-02-16T12:23:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.eigenlabelmerchandise.nl\/?page_id=1485"},"modified":"2024-02-16T13:04:19","modified_gmt":"2024-02-16T13:04:19","slug":"diepdruk","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/www.eigenlabelmerchandise.nl\/de\/wat-bieden-wij\/diepdruk\/","title":{"rendered":"Tiefdruck"},"content":{"rendered":"
Der Tiefdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die zu bedruckenden Teile niedriger sind als die nicht bedruckten Teile. Wir machen Vertiefungen in einer Druckplatte und bedecken die Platte dann mit Farbe. Anschlie\u00dfend wird die \u00fcbersch\u00fcssige Farbe von der Platte entfernt, so dass nur noch die Vertiefungen mit Farbe bedeckt sind. Danach wird die Platte mit feuchtem Papier beklebt und zusammengepresst, oft mit schweren Walzen oder zwei Zylindern. Nach dem Entfernen des Papiers wird die Farbe durch den Druck in das Papier eingezogen.<\/p>\n
Es gibt auch eine Variante dieser Technik, die Blindpr\u00e4gung. Bei der Blindpr\u00e4gung wird keine Farbe verwendet, sondern das Bild wird im Relief gedruckt.<\/p>\n
Es gibt verschiedene Arten des Tiefdrucks, wobei der Unterschied in der Art und Weise besteht, wie die vertieften Stellen hergestellt werden. Diese Verfahren werden in Trocken- und Nassverfahren unterteilt.<\/p>\n
Zu den Trockentechniken geh\u00f6ren:<\/p>\n
Zu den Nasstechniken geh\u00f6ren:<\/p>\n
Bei den Trockentechniken ritzen wir direkt in das Material, wodurch Rillen entstehen. Diese Techniken sind f\u00fcr Metalle, Holz und Kunststoff geeignet. Als Material verwenden wir in der Regel Zink oder Kupfer. Die Werkzeuge, die wir zum Ritzen verwenden, variieren je nach Technik. F\u00fcr die trockene Vernadelung wird eine harte Stahlnadel verwendet, f\u00fcr die Schabkunst ein Wiegeeisen, ein Schaber und ein Polierstahl und f\u00fcr die Gravur ein Stichel oder ein Gravierstichel.<\/p>\n
Bei den Nassverfahren wird das zu bedruckende Material durch eine chemische Reaktion wegge\u00e4tzt. Beim \u00c4tzen wird eine Schicht aus s\u00e4urebest\u00e4ndigem \u00c4tzgrund, z. B. Harz, auf eine Metallplatte aufgetragen. Nach dem Trocknen wird die Platte mit Farbe bedeckt und dann in einen Beh\u00e4lter mit \u00c4tzs\u00e4ure gegeben, um den gew\u00fcnschten Effekt zu erzielen. Durch die S\u00e4ure verschwindet das Metall von den gezeichneten Linien und es entstehen Rillen. Diese Rillen werden dann mit Tinte aufgef\u00fcllt. Aquatinta, Zuckeraquatinta und Lackmou funktionieren auf \u00e4hnliche Weise wie die Radierung.<\/p>\n
Es gibt auch eine neue Methode des Tiefdrucks, die Photopolymer genannt wird. Dabei wird ein lichtempfindliches Gel in Form eines Films auf eine Zinkplatte aufgetragen. Durch Lichteinwirkung wird dieses Gel geh\u00e4rtet. Die Teile, auf die kein Licht f\u00e4llt, bleiben weich. Dieses weiche Gel wird dann aus der Platte ausgewaschen, wodurch H\u00f6henunterschiede entstehen. Diese Methode kann unter anderem f\u00fcr die \u00dcbertragung von Fotos auf Zink verwendet werden.<\/p>\n
Der Tiefdruck ist im Allgemeinen ein kostspieliges Verfahren. Der Grund daf\u00fcr ist, dass die Beschichtung des Zylinders, auf dem das Bild und\/oder der Text eingraviert ist, nach dem Druck eines bestimmten Werks neu positioniert werden muss. Daher ist dieses Verfahren f\u00fcr kleine Auflagen weniger geeignet, aber f\u00fcr gro\u00dfe Auflagen interessant. Eine Auflage von z. B. 1.000.000 St\u00fcck ist kein Problem. Au\u00dferdem bietet der Tiefdruck mehr Farbm\u00f6glichkeiten als beispielsweise der Digitaldruck.<\/p>\n
Entdecken Sie die unendlichen M\u00f6glichkeiten des Tiefdrucks auf verschiedenen Materialien. Nehmen Sie Kontakt auf, fragen Sie ein Angebot<\/a> oder besuchen Sie unseren Ausstellungsraum f\u00fcr weitere Informationen!\"<\/p>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Diepdruk is een druktechniek waarbij de delen die we afgedrukken lager liggen dan de niet-bedrukte delen. In een printplaat maken we uitsparingen, waarna we de plaat met inkt bedekken. De overtollige inkt verwijderen we vervolgens van de plaat, waardoor alleen de uitsparingen met inkt achterblijven. Hierna brengen we vochtig papier op de plaat aan en … Lesen Sie weiter Tiefdruck<\/span>